Anbei finden Sie die Absenzenregelung der Schule Neuhausen am Rhf.
Absenzenregelung
Regelungen
Absenzenregelung Schule Neuhausen am Rhf.
Jokertage (-> via Escola)
Der Schulbesuch (Kindergarten, Primar- und Orientierungsschule) ist obligatorisch.
Die Eltern haben die Möglichkeit, ihr Kind während 20 Halbtagen im ersten Kindergarten und während 10 Halbtagen im zweiten Kindergarten, pro Schuljahr, ohne Begründung vom Unterricht zu dispensieren
In der Primar- und Orientierungsschule besteht die Möglichkeit, ihr Kind an vier Halbtagen pro Schuljahr zu dispensieren. Die vier zur Verfügung stehenden Jokerhalbtage können als einzelne Halbtage, als ganze Tage oder als Zweitageblock eingesetzt werden.
Die Beantragung von Jokertagen hat spätestens drei Schultage vor dem Bezug schriftlich per Escola über die Klassenlehrperson zu erfolgen.
Voraussehbares Schulversäumnis (-> via Formular)
Voraussehbare, begründete Schulversäumnisse müssen vor der Absenz schriftlich mit einer Begründung versehen und unterschrieben von einem Erziehungsberechtigen via Klassenlehrperson an die Schulleitung eingereicht werden.
Gesuche um Ferienverlängerungen werden grundsätzlich nicht bewilligt.
Formular: Gesuch voraussehbares Schulversäumnis
Die Beantragung von voraussehbaren, begründeten Schulversäumnissen hat spätestens drei Schultage vor dem Bezug schriftlich per Formular via Klassenlehrperson an die Schulleitung zu erfolgen.
religiöse Feiertage (-> via Escola)
An hohen religiösen Feiertagen (Übersicht unter www.volksschulamt.zh.ch, Elterninformationen, Schulbetrieb) können Schüler aller Bekenntnisse aus religiösen Gründen dem Schulbetrieb fernbleiben. Dies soll vorgängig per Escola als entschuldigte Absenz mitgeteilt werden.
Nutzung Mobiltelefone
Mobiltelefone und andere elektronische Geräte dürfen von Schülerinnen und Schüler im Schulhaus und auf den Aussenanlagen nur zu schulischen Zwecken benützt werden. Ohne ausdrückliche Erlaubnis des Schulpersonals müssen die Geräte nicht sichtbar und ausgeschaltet aufbewahrt werden.
Die Lehrperson kann die Geräte präventiv vor dem Unterricht oder bei Verstössen während der Schulzeit einsammeln, um sie nach Schulschluss wieder auszuhändigen.
Nutzung Mobiltelefone