Schulleben

63

Label für Schule mit bewegungsfreundlicher Schulkultur

Label für Schule mit bewegungsfreundlicher Schulkultur

Die Primarschule Rosenberg hat erneut das Label «Schule mit bewegungsfreundlicher Schulkultur» von der Fachstelle Sport des Erziehungsdepartements erhalten. Dieses Label erhalten Schulen, welche sich über den obligatorischen Sportunterricht hinaus für einen bewegungsreichen und gesundheitsfreundlichen Schulalltag einsetzen. Kriterien für den Erhalt dieses Labels sind unter anderem die Durchführung freiwilliger Schulsportangebote, die Förderung eines bewegungsreichen Schulalltags sowie die jährliche Durchführung von mindestens drei Sportveranstaltungen für alle Schülerinnen und Schüler.

Der erneute Erhalt dieses Labels ist einerseits Wertschätzung für das grossartige und dauerhafte Engagement aller Lehrpersonen im Bereich Bewegung und Gesundheit, andererseits Motivation, sich weiterhin mit diesen Themen auseinanderzusetzen und sich weiterzuentwickeln.

Vergabe Label

Aufgabenstunde

Liebe Eltern

Die Aufgabenstunde hat sich in den vergangenen Jahren bestens bewährt. Gedacht ist dieses Unterstützungsangebot für Knaben und Mädchen, die bei der Erledigung ihrer Hausaufgaben aus Zeitgründen oder auch Sprachschwierigkeiten zu wenig betreut werden können.

Die Aufgabenstunde findet jeweils am Montag-, Dienstag-, Mittwoch- und Donnerstagnachmittag statt.
Dabei werden Ihre Kinder von kompetenten und engagierten Lehrpersonen betreut und unterstützt.

Für die Aufgabenstunde entrichten die Eltern pro Quartal einen Unkostenbeitrag von
Fr. 65.- bei vier Aufgabenstunden pro Woche
Fr. 50.- bei drei Aufgabenstunden pro Woche
Fr. 35.- bei zwei Aufgabenstunden pro Woche
Fr. 20.- bei einer Aufgabenstunde pro Woche

Anmeldeformular Aufgabenstunde

Blumenmarsch 2024

Am 7.Juni 2024 sind alle Klassen der Primarschule Rosenberg auf verschiedenen Wanderrouten vom Schulhaus bis zum Otternstall gewandert. Wenn man alle Wanderrouten aufzeichnet, ergibt das Bild mit etwas Fantasie eine Blume. Die Erstklässler sind das kleinste Blütenblatt gelaufen. Die Sechstklässler liefen das grösste Blütenblatt.
Im Otternstall war das Wetter herrlich.
Man konnte schwimmen, spielen, rutschen und viel Spass haben. Um die Mittagszeit haben viele Kinder an der Feuerstelle grilliert. Die 4. bis 6. Klässler haben ein Landart gelegt aus Material, das ihre Göttiklasse auf der Wanderung gesammelt hat.
Um 15 Uhr war der Blumenmarsch zu Ende.