Schulleben

63

Klassenlager der 6c

Bericht über das Klassenlager in Valbella vom 08.09.-12.09.2025

Montag, 8.9.2025
Es war endlich so weit. Wir fuhren ins Klassenlager! Alle standen bereit am Bahnhof. Als der Zug kam, verabschiedeten wir uns von unseren Eltern und stiegen in den Zug nach Zürich, stiegen dort um und fuhren weiter nach Chur. Als es Mittag wurde, machten wir auf der Quaderwiese in Chur Pause und assen Sandwiches. Dann ging es weiter mit dem Bus nach Valbella. Wir hatten sogar einen eigenen Bus, wo draufstand «6c Valbella». Als wir in Valbella im Dorf ankamen, mussten wir etwa 10 Minuten zum Haus hochlaufen. Dort warteten Frau Ruh und Frau Weiss auf uns. Sie fuhren mit dem Auto vor und nahmen unser Gepäck mit. Frau Weiss ging mit uns Mädchen schon ins Haus und wir durften unsere Zimmer anschauen. Mir gefiel unser Zimmer! Wir richteten uns im Zimmer ein und gingen runter. Nach dem Lunch spielten wir ein Lauf-Quiz. Man musste Zahlen finden, die auf einem Zettel standen. Diese Zettel waren überall versteckt. Wenn man sie fand, musste man sie umdrehen und sich das Codewort merken. Dann musste man zu Frau Potocny und eine Aufgabe lösen. Wenn man sie richtig hatte, konnte man würfeln und es ging wieder von vorne los. Als das Spiel fertig war, gab es Spätzli zum Abendessen. Es war sehr lecker. Dann fing das Abendprogramm an. Es war der Spieleabend. Wir spielten Bingo und Werwölfe. Dann gingen alle schlafen.

Dienstag, 9.9.
An diesem Morgen wurden wir mit Musik geweckt. Es war sehr lustig, denn Frau Potocny spielte laute Musik ab und tanzte. Dann gab es Frühstück. Ich strich mir ein Nutellabrot und ass ein bisschen Rührei. Nach dem Frühstück ging es los mit Sandwiches zubereiten, denn wir gingen wandern. Leider war kein gutes Wetter. Wir liefen im Regen zum Heidsee. Eigentlich wollten bis zum Piz Scalottas hochwandern, aber es ging wegen des Nebels nicht. Wir assen am See auf einem grossartigen Spielplatz zu Mittag. Nach dem Essen liefen wir wieder zurück. Abendessen war angesagt! Es gab Pasta Bolognese. Danach war das Abendprogramm; Disco! Man musste sich schwarz-weiss und elegant anziehen. Es war sehr cool. Wir konnten Challenges machen. Dann gab es noch Dessert. Nach dem Dessert gingen alle ins Bett. Wir spielten aber noch im Zimmer Wahrheit oder Pflicht. Dann gingen wir auch schlafen.

Mittwoch, 10.9.
Heute war Fionas Geburtstag. Wir Mädchen im Zimmer weckten sie mit dem Lied «Happy Birthday». Danach stürmte auch Frau Potocny mit dem Happy Birthday Song rein. Fiona musste noch im Zimmer bleiben, denn wir mussten für sie dekorieren. Nach dem Frühstück zeigte uns Frau Potocny, wie man Armbänder knüpfte. Das war ein cooler Zeitvertreib. Frau Koll gab uns noch den Auftrag, eine Postkarte an unsere Eltern zu schreiben. Während die anderen die Postkarten schrieben, schlichen wir uns in die Küche und backten Muffins für Fiona, die wir dann am Abend assen. Zum Mittagessen gab es leckere Früchtewähen. Danach fuhren wir mit dem Bus zur Biathlonarena. Ein Trainer zeigte uns, wie man schiesst. Es war sehr cool. Wir machten einen kleinen Wettbewerb, wo man rennen und schiessen musste. Danach gab es für alle einen Zvieri im Wald, weil der Wald direkt neben der Biathlonarena war. Wir fuhren mit dem Bus wieder zurück. Als wir beim Lagerhaus ankamen, musste unsere Gruppe das Abendprogramm für Fiona vorbereiten. Wir hatten nämlich gewählt, dass wir ihren Geburtstag vorbereiten würden. Wir dekorierten noch ein bisschen mehr. Danach durften die anderen reinkommen. Wir spielten zuerst Bingo. Es gab Gummibärchen zu gewinnen. Währenddessen verteilten wir die Muffins. Dann spielten wir Verstecken im ganzen Haus. Es war sehr lustig. Nach dem Verstecken tanzten wir noch eine Runde zur Musik. Wir waren nach diesem Abend alle ziemlich müde. Darum gingen wir alle früh ins Bett, denn am nächsten Morgen mussten wir früh aufstehen.

Donnerstag 11.9
Heute wurden wir von keiner Musik geweckt. Frau Potocny kam rein und sagte, dass wir jetzt aufstehen müssten. Wir waren alle noch ein bisschen schlafgetrunken. Aber mit der Zeit wurden auch wir wacher. Denn heute war das Highlight der Woche! Wir wanderten zur Sesselbahn in Chrurwalden und fuhren hoch zum Erlebnisberg. Dort oben gingen wir in einen coolen Seilpark. Die schwarze Route war sehr schwer. Denn am Schluss machte man fast einen Spagat. Nach dem Seilpark gingen wir zur Rodelbahn. Als ich und eine Freundin von mir runterrodelten, spürte ich das Adrenalin wie wild in meinem Körper rauf und runter rasen. Leider konnten wir nur einmal rodeln. Zum Glück mussten wir nicht zum Lagerhaus zurücklaufen, sondern konnten mit dem Bus fahren. Zum Abendessen gab es Pizza. Am Abend gab es eine Talentshow. Es war sehr cool. Wir sahen tolle Aufführungen. Danach gingen wir alle ins Bett.

Freitag 12.9.
Heute Morgen wurden wir von Frau Koll geweckt. Wir zogen uns an und gingen dann alle zum Frühstückbereich runter. Nach dem Frühstück sagte uns Frau Koll, wer was putzen musste. Ich musste mit ein paar Freundinnen die WCs und Duschen putzen. Als wir damit fertig waren, hatten wir Freizeit. Wir spielten Fussball. Das war sehr cool, denn man konnte sich noch ein bisschen auspowern. Ich war ein bisschen traurig, dass das Klassenlager schon vorbei war! Aber ich freute mich auch auf meine Familie zuhause. Als alle fertig waren mit dem Putzen gingen wir zum Bus. Dieser fuhr uns zum Bahnhof nach Chur. Dann liefen wir zur Quaderwiese und assen dort zu Mittag. Wir spielten Frisbee und machten Handstand-Challenges. Es war sehr lustig, weil wir fielen manchmal um. Als wir alle fertig gegessen hatten, fuhren wir vom Bahnhof Chur nach Zürich. Ich las auf der Fahrt die ganze Zeit, andere knüpften weiter Armbänder oder erzählten. Ich war so in mein Buch vertieft, dass ich gar nicht bemerkte, dass wir in Neuhausen angekommen waren. Ich war vom Klassenlager sehr müde. Meine Familie holte mich ab und wir fuhren mit dem Auto nach Hause. Ich war total erledigt.

Mara, 6c Rosenberg

Blumenmarsch 2025

Am 29.August 2025 sind alle Klassen der Primarschule Rosenberg auf verschiedenen Wanderrouten vom Schulhaus bis zum Otternstall gewandert. Wenn man alle Wanderrouten aufzeichnet, ergibt das Bild mit etwas Fantasie eine Blume. Die Erstklässler sind das kleinste Blütenblatt gelaufen. Die Sechstklässler liefen das grösste Blütenblatt.
Trotz der schlechten Wetterprognosen für diesen Tag war das Wetter am Ende herrlich. Wir sind froh, dass wir den Blumenmarsch durchführen konnten!

Hier sind einige Eindrücke von Kindern der Klasse 5b zum Blumenmarsch

Klassenlager der 6b

Am Montag fuhren wir mit dem Zug nach Chur. In Chur haben wir die Stadt erkundet. Danach haben wir 5Fr. bekommen und durften uns damit einen leckeren Zmittag kaufen. Dann fuhren wir mit dem Postauto nach Valbella. In unserem Haus angekommen durften wir erst einmal nach draussen spielen gehen. Nach einer Weile kam das Gepäck an. Jetzt konnten wir unsere Zimmer schön einrichten. Jeden Tag hatten wir ein Abendprogramm, zwei davon waren Spielabende und dann gab es auch einmal eine Disco und eine Modenshow. An einem Tag machten wir eine grosse Wanderung zu einem See beim Piz Scalottas, dort waren wir auch noch baden. Diese Wanderung führte uns durch den Globi Weg. Einige von uns haben bei dem Kochen des leckeren Abendessens geholfen. Der coolste Tag aber war: Als wir nach Churwalden wanderten und dort mit dem Sessellift auf den Berg gefahren sind. Oben angekommen gingen wir in den Seil Park. Als alle ausser Atem waren, rodelten wir auf der längsten Rodelbahn der Schweiz wieder runter vom Berg. Am letzten Tag wanderten wir zum Heidesee. Dort gingen wir Pedalo fahren. Ein paar Kinder haben dabei eine halbe Stunde überzogen. Zum Zmittag haben wir am See grilliert. Es gab Grillkäse & Würste. Bevor wir wieder zurückliefen, sind wir noch in den Eichhörnchen Wald. Vor der Heimreise mussten wir noch das ganze Haus putzen. Das war irgendwie lustig aber auch nervig. Als letztes sind wir wieder nachhause gefahren - mit dem Zug nach Neuhausen.
Liebe Grüsse von der Klasse 6b😉
Geschrieben von Hana, Mia, Nora und Nimrat

Label für Schule mit bewegungsfreundlicher Schulkultur

Label für Schule mit bewegungsfreundlicher Schulkultur

Die Primarschule Rosenberg hat erneut das Label «Schule mit bewegungsfreundlicher Schulkultur» von der Fachstelle Sport des Erziehungsdepartements erhalten. Dieses Label erhalten Schulen, welche sich über den obligatorischen Sportunterricht hinaus für einen bewegungsreichen und gesundheitsfreundlichen Schulalltag einsetzen. Kriterien für den Erhalt dieses Labels sind unter anderem die Durchführung freiwilliger Schulsportangebote, die Förderung eines bewegungsreichen Schulalltags sowie die jährliche Durchführung von mindestens drei Sportveranstaltungen für alle Schülerinnen und Schüler.

Der erneute Erhalt dieses Labels ist einerseits Wertschätzung für das grossartige und dauerhafte Engagement aller Lehrpersonen im Bereich Bewegung und Gesundheit, andererseits Motivation, sich weiterhin mit diesen Themen auseinanderzusetzen und sich weiterzuentwickeln.

Vergabe Label

Aufgabenstunde

Liebe Eltern

Die Aufgabenstunde hat sich in den vergangenen Jahren bestens bewährt. Gedacht ist dieses Unterstützungsangebot für Knaben und Mädchen, die bei der Erledigung ihrer Hausaufgaben aus Zeitgründen oder auch Sprachschwierigkeiten zu wenig betreut werden können.

Die Aufgabenstunde findet jeweils am Montag-, Dienstag-, Mittwoch- und Donnerstagnachmittag statt.
Dabei werden Ihre Kinder von kompetenten und engagierten Lehrpersonen betreut und unterstützt.

Für die Aufgabenstunde entrichten die Eltern pro Quartal einen Unkostenbeitrag von
Fr. 65.- bei vier Aufgabenstunden pro Woche
Fr. 50.- bei drei Aufgabenstunden pro Woche
Fr. 35.- bei zwei Aufgabenstunden pro Woche
Fr. 20.- bei einer Aufgabenstunde pro Woche

Anmeldeformular Aufgabenstunde