Am 29.August 2025 sind alle Klassen der Primarschule Rosenberg auf verschiedenen Wanderrouten vom Schulhaus bis zum Otternstall gewandert. Wenn man alle Wanderrouten aufzeichnet, ergibt das Bild mit etwas Fantasie eine Blume. Die Erstklässler sind das kleinste Blütenblatt gelaufen. Die Sechstklässler liefen das grösste Blütenblatt.
Trotz der schlechten Wetterprognosen für diesen Tag war das Wetter am Ende herrlich. Wir sind froh, dass wir den Blumenmarsch durchführen konnten!
Hier sind einige Eindrücke von Kindern der Klasse 5b zum Blumenmarsch
Schulleben
Blumenmarsch 2025
Klassenlager der 6b
Am Montag fuhren wir mit dem Zug nach Chur. In Chur haben wir die Stadt erkundet. Danach haben wir 5Fr. bekommen und durften uns damit einen leckeren Zmittag kaufen. Dann fuhren wir mit dem Postauto nach Valbella. In unserem Haus angekommen durften wir erst einmal nach draussen spielen gehen. Nach einer Weile kam das Gepäck an. Jetzt konnten wir unsere Zimmer schön einrichten. Jeden Tag hatten wir ein Abendprogramm, zwei davon waren Spielabende und dann gab es auch einmal eine Disco und eine Modenshow. An einem Tag machten wir eine grosse Wanderung zu einem See beim Piz Scalottas, dort waren wir auch noch baden. Diese Wanderung führte uns durch den Globi Weg. Einige von uns haben bei dem Kochen des leckeren Abendessens geholfen. Der coolste Tag aber war: Als wir nach Churwalden wanderten und dort mit dem Sessellift auf den Berg gefahren sind. Oben angekommen gingen wir in den Seil Park. Als alle ausser Atem waren, rodelten wir auf der längsten Rodelbahn der Schweiz wieder runter vom Berg. Am letzten Tag wanderten wir zum Heidesee. Dort gingen wir Pedalo fahren. Ein paar Kinder haben dabei eine halbe Stunde überzogen. Zum Zmittag haben wir am See grilliert. Es gab Grillkäse & Würste. Bevor wir wieder zurückliefen, sind wir noch in den Eichhörnchen Wald. Vor der Heimreise mussten wir noch das ganze Haus putzen. Das war irgendwie lustig aber auch nervig. Als letztes sind wir wieder nachhause gefahren - mit dem Zug nach Neuhausen.
Liebe Grüsse von der Klasse 6b😉
Geschrieben von Hana, Mia, Nora und Nimrat
Label für Schule mit bewegungsfreundlicher Schulkultur

Die Primarschule Rosenberg hat erneut das Label «Schule mit bewegungsfreundlicher Schulkultur» von der Fachstelle Sport des Erziehungsdepartements erhalten. Dieses Label erhalten Schulen, welche sich über den obligatorischen Sportunterricht hinaus für einen bewegungsreichen und gesundheitsfreundlichen Schulalltag einsetzen. Kriterien für den Erhalt dieses Labels sind unter anderem die Durchführung freiwilliger Schulsportangebote, die Förderung eines bewegungsreichen Schulalltags sowie die jährliche Durchführung von mindestens drei Sportveranstaltungen für alle Schülerinnen und Schüler.
Der erneute Erhalt dieses Labels ist einerseits Wertschätzung für das grossartige und dauerhafte Engagement aller Lehrpersonen im Bereich Bewegung und Gesundheit, andererseits Motivation, sich weiterhin mit diesen Themen auseinanderzusetzen und sich weiterzuentwickeln.
Vergabe Label
Aufgabenstunde
Liebe Eltern
Die Aufgabenstunde hat sich in den vergangenen Jahren bestens bewährt. Gedacht ist dieses Unterstützungsangebot für Knaben und Mädchen, die bei der Erledigung ihrer Hausaufgaben aus Zeitgründen oder auch Sprachschwierigkeiten zu wenig betreut werden können.
Die Aufgabenstunde findet jeweils am Montag-, Dienstag-, Mittwoch- und Donnerstagnachmittag statt.
Dabei werden Ihre Kinder von kompetenten und engagierten Lehrpersonen betreut und unterstützt.
Für die Aufgabenstunde entrichten die Eltern pro Quartal einen Unkostenbeitrag von
Fr. 65.- bei vier Aufgabenstunden pro Woche
Fr. 50.- bei drei Aufgabenstunden pro Woche
Fr. 35.- bei zwei Aufgabenstunden pro Woche
Fr. 20.- bei einer Aufgabenstunde pro Woche
Anmeldeformular Aufgabenstunde